Bildungs-
initiative
frankundfrei.

Archiv.

Unsere Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Materialhinweise .... zum Nachlesen

Ab April 2024

Reihe "Ideen - Impulse - Inputs"

 

Impuls #1 Mythos Neutralität

Corona, politische Krisen, Kriege und seit kurzem Tausende auf Demonstrationen gegen die AfD... es gibt viele Aspekte rund um die Demokratiebildung, die im Kontext Schule und Unterricht über alle Fächer hinweg immer wieder für große Unsicherheit sorgen:

Was darf ich als Lehrkraft dazu eigentlich sagen?

Welche Aussagen von Schüler:innen darf oder muss ich vielleicht sogar kommentieren?

Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es einen sehr gut strukturierten Artikel dazu, den wir Ihnen heute gerne als Leseempfehlung weiterleiten wollen.

 

Impuls #2 Generation S - S wie sitzen

Dass sich unser Leben und Alltag viel zu viel im Sitzen abspielt und sich die meisten Menschen zu wenig bewegen ist keine Neuigkeit. Durch die anwachsenden Zeitfenster medialen Konsums unter Kindern und Jugendlichen vergrößert sich der Anteil unbewegter Lebenszeit noch weiter. 


In einem Interview des Deutschen Schulportals spricht sich der Sportpädagoge Dr. Christian Andrä (Universitäten Potsdam und Leipzig) daher für viel mehr Bewegung in der Schule und während des Unterrichts aus. Weshalb wir Ihnen seinen Artikel vor allem empfehlen wollen: Es werden sehr konkrete Vorschläge gemacht, wie diese Forderung auch tatsächlich umgesetzt werden kann. Außerdem wird an zwei Stellen auf andere, sehr praxisnahe Artikel des Deutschen Schulportals zum Thema verwiesen und der YouTube-Kanal von  Dr. Christian Andrä ist ebenfalls verlinkt. 

 Ines Jus

Im März 2024 haben wir eine Befragung aller durchgeführt, die sich bisher auf unserer Interessiertenliste eingetragen haben. Unsere Fragen: 

Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Fragen sollten diskutiert werden? Was würden Sie sich unterstützend wünschen

Zur Vorstellung und Diskussion der im Herbst 2023 veröffentlichten Materialzusammenstellung fanden folgende Veranstaltungen im Januar und Februar 2024 statt:

"Lernen ohne Angst - Zeitgemäße Formen der Leistungsbeurteilung in Schulen"

Termin I

  • Vorstellung ausgewählter und kommentierter Dokumente aus der f+f-Veröffentlichung zu zeitgemäßen Formen der Leistungsbeurteilung (M. Vestner-Prölß, C. Beck-Zangenberg)
  • Psychische Gesundheit bedingt auch die Ergebnisse von Leistungsmessungen. Schule hat die Möglichkeit, Rahmenbedingungen für das Entstehen und den Erhalt psychischer Gesundheit zu schaffen – auch bei Leistungsmessungen. Wir erforschen diese und geben Hinweise zu Stellschrauben.  (Katharina Keinki)

Termin II

  • Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg hat eine neue Lern- und Leistungsmessungskultur eingeführt. Zwei Kolleginnen, berichten was sich bewährt hat und wo Stolpersteine sein könnten. (Anke Bergau und Corinna Fahnroth)
  • Von der Bewertungskultur zur Begegnungskultur; Impulse zur Beziehungsgestaltung im Bildungswesen (Prof. Dr. M. Schaer)
  • Praxisbeispiele aus allgemeinbildenden Schulen Nürnbergs  (Karin Täuber, Nürnberg Kolleg)

 

Herbst 2023

In den vergangenen Monaten haben wir Dokumente zum Themenbereich "Zeitgemäße Formen der Leistungsbeurteilung" gesichtet.

In kollaborativer Arbeit ist eine Zusammenstellung von Materialien und Links entstanden, die sich bewusst auf eine Handvoll Aspekte und nicht zu viele sorgsam ausgewählte Links beschränkt.

 

 

Im Mai 2023 fand eine Hospitation an der damals für den Deutschen Schulpreis nominierten  Eichendorffschule in Erlangen, inzwischen Preisträgerschule 2023, statt.

 

 

 

Die folgende Veranstaltung fand im Januar 2023 in Form einer Inspirations- und Austauschplattform online statt:

Der Schulleiter der Eichendorffschule Erlangen, Helmut Klemm, stellte sein zukunftsweisendes Schulkonzept vor. Schwerpunkte waren  insbesondere die Themenbereiche selbstbestimmtes Lernen „Wissen neu lernen“ und „Herausforderungen meistern“ sein.  Die Eichendorffschule ist Preisträgerin des Deutschen Schulpreises 2023.

 

Ab November 2022: 

Vernetzung bisheriger Teilnehmender und Interessierter in kleinen kollegialen Gruppen, auf Wunsch Material und/oder Begleitung durch f+f

Themenfelder: Reflexives Lernen, Selbstverantwortliches Lernen, Zeitgemäße Formen der Leistungsmessung, Gemeinsam statt einsam

Während oder nach unseren Onlineveranstaltungen entstand in Gesprächen mit Ihnen immer wieder der Wunsch, an einer Idee weiterzuarbeiten, aber damit in der eigenen Schule nicht alleine zu sein. 

Unser Vorschlag dazu ist: 

Es bilden sich kleine Gruppen von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Schulen, die am gleichen Vorhaben/Thema weiterarbeiten und konkrete Realisierungsschritte an ihrer Schule testen möchten. So könnte ein schulübergreifendes Netzwerk entstehen, das den Einzelnen/die Einzelne unterstützt und auch in der Praxis weiterbringt. 

Wir von frankundfrei könnten den Start der Gruppe organisieren. Die Gruppe entscheidet dann autonom über ihre Arbeitsweise. Wenn die Gruppe es möchte, können Tandems von uns begleiten. Wenn gewünscht, können wir mit Materialien, ggf. Referenten und Best Practice-Beispielen unterstützen. Aber das entscheidet jede Gruppe selbst, wir ziehen uns auch gerne nach der ersten oder zweiten Besprechung zurück und die Gruppe geht frei ihren Weg. 

Anbieten können wir folgende Themengruppen/Ansprechpartner:innen: 

„Reflexives Lernen“, Christel Beck-Zangenberg

„Zeitgemäße Formen der Leistungsmessung“, Johannes Schubert/Margit Vestner-Prölß

„Selbstverantwortliches Lernen“, Katharina Keinki/Klaus Fuchs

„Gemeinsam statt einsam“ (themenoffene Gruppe), Susanna Endler/Elisabeth Demleitner

Wenn unser Vorschlag Sie anspricht, dann schreiben Sie uns am einfachsten eine Nachricht an kontakt@bildung-frankundfrei.de. Ihre Nachricht wird an die genannten Ansprechpartner:innen weitergeleitet, die sich dann bei Ihnen melden. 

Wenn Sie andere Ideen oder Themenvorschläge haben, können Sie diese auch sehr gerne mitteilen.

 

 

Die folgende Veranstaltung fand im Oktober 2022 als Sesssion im Rahmen der Bildungskonferenz der Stadt Nürnberg statt:

 

Input: Mitglieder der Bildungsinitiative frankundfrei

 

Den Wandel gestalten - gemeinsam statt einsam

Viele Lehrerinnen und Lehrer sind interessiert an der Veränderung ihrer Praxis - und fühlen sich doch oft als Einzelkämpfer an ihrer Schule. 

Wir wollen uns in der Session über die Frage austauschen, wie ein Netzwerk so gestaltet werden könnte, dass es Lehrende in ihrem Veränderungsmut unterstützt, sie Verbündete für ihre Forschungsfragen finden und sich als Teil einer größeren gesellschaftlichen Bewegung des Wandels erleben können.

 

 

Die folgende Veranstaltung fand im Juni 2022 in Form einer Inspirations- und Austauschplattform statt:

Input: Katharina Keinki

Selbstverantwortliches Lernen – How to do

„Es ist eine ganz andere Motivation, an seiner eigenen Frage zu arbeiten und eine Antwort zu finden.“ 
Jonathan Dammann, Lernender

Beim selbstverantwortlichen Lernen können die Lernenden ihr eigenes Potenzial entfalten und den eigenen Lernprozess nicht nur selbst gestalten und steuern, sondern auch Verantwortung dafür übernehmen.

Im Rahmen eines Inputs mit anschließender Austausch- und Fragerunde möchte ich mit Ihnen Erfahrungen bzgl. Methoden, Rolle der Lehrenden und Umsetzung in der Schule teilen. 

Die Inhalte sind so ausgewählt, dass sie schultypübergreifend gewinnbringend sind.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und der wissenschaftlichen Begleitung der Einführung von Selbstverantwortlichem Lernen an den beruflichen Schulen der Rummelsberger Diakonie. Weitere Informationen über dieses mehrjährige Projekt finden Sie auf der Webseite der Rummelsberger Diakonie>Bildung>Selbstverantwortliches Lernen.

Katharina Keinki

Diakonin, Referentin Selbstverantwortliches Lernen

Rummelsberger Diakonie

 

 

Die folgende Veranstaltung fand im April 2022 in Form einer Inspirations- und Austauschplattform statt:

Input: Christel Beck-Zangenberg

Last oder Lust? Reflektieren in der Schule

Innehalten, nachdenken, über sich selbst nachdenken, sich bewusst wahrnehmen und spüren – das klingt anstrengend für alle Beteiligten und an vielen Schulen gibt es wenig Zeit und Raum dafür. Gleichwohl ist der Erwerb überfachlicher Kompetenzen, zu denen die Selbstkompetenz zählt und damit auch die Fähigkeit, sich kritisch zu reflektieren im aktuell in Bayern gültigen LehrplanPlus klar verankert. Dies ist sehr erfreulich, denn mentale Gesundheit und Reflexionsfähigkeit sind eng miteinander verknüpft. In der Inputphase zeige ich Möglichkeiten die eigene und die Reflexionskompetenz von Schülerinnen und Schüler (Sek. II) anzubahnen und einzuüben. Im Anschluss teilen wir unsere Erfahrungen und kommen darüber in den Austausch.

Christel Beck-Zangenberg, Lehrerin, Supervisorin/Coach 

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf

 

 

Unsere erste Veranstaltung fand im Februar 2022 als Regionaltreffen in Anknüpfung an den diesjährigen Kongress von Pioneers of Eduction statt:

 

Erfahrungsgemäß erhält man bei den zahlreichen Veranstaltungen des Kongresses mindestens einen oder auch mehrere Gedanken und Ideen, die es wert sind, sie mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsbereich offen, optimistisch und wertschätzend zu diskutieren. Dazu möchten wir- die Bildungsinitiative frankundfrei - Gelegenheit geben.

Die Bildungsinitiative frankundfrei lädt ein, über die Impulse des Pioneer-of-education-Kongresses in den Austausch zu kommen: Was hat mich begeistert, berührt, inspiriert? Welche Ideen würde ich gerne aufgreifen und umsetzen? Wir wollen Menschen in der Region kennenlernen und miteinander vernetzen, um Mut und Wirksamkeit zu stärken!

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.